Die 10 schönsten Ausflugsziele in Dresden
Dresden, die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen, bietet zahlreiche beeindruckende Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Hier sind einige Sehenswürdigkeiten die wir Ihnen empfehlen können. Falls Sie während Ihres Aufenthaltes in einer unserer Ferienwohnung in Dresden, Tickets für die Semperoper, Frauenkirche oder ein Museum benötigen, kümmern wir uns sehr gern darum.
▶ Weitere Infos dazu unter R&D Service.
Diese Liste ist nur ein Auszug aus den vielen wunderbaren Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die Dresden zu bieten hat.
Frauenkirche
Die Frauenkirche in Dresden ist ein bedeutendes barockes Bauwerk in Deutschland und ein Symbol für Frieden und Versöhnung. Ursprünglich im 18. Jahrhundert erbaut, wurde sie während des Zweiten Weltkriegs zerstört. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands begann man mit ihrer Rekonstruktion. 2005 wurde die Kirche schließlich nach umfangreichen Arbeiten wieder eröffnet. Sie dient nicht nur als Gotteshaus, sondern auch als Erinnerungsstätte und Ort der Begegnung

Dresdner Zwinger
Der Dresdner Zwinger ist ein barockes Bauwerk in Dresden, welches zu den bedeutendsten Bauwerken des Barocks in Deutschland zählt. Ursprünglich als Orangerie und Gartenanlage konzipiert, wurde es später zu einem Festplatz ausgebaut. Er wurde Anfang des 18. Jahrhunderts unter August dem Starken erbaut. Der Zwinger beherbergt heute verschiedene Museen, darunter die Gemäldegalerie Alte Meister und das Mathematisch-Physikalische Salon. Sein Name bezieht sich auf seine ursprüngliche Funktion als Festungsanlage zwischen äußeren und inneren Stadtmauern.

Semperoper
Die Semperoper in Dresden zählt zu den bekanntesten Opernhäusern weltweit und liegt am Theaterplatz im Herzen der Stadt. Sie wurde nach Plänen des Architekten Gottfried Semper errichtet, weshalb sie ihren Namen trägt. Das Opernhaus wurde im Laufe der Jahre durch Kriege und Brände mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Die heutige Gestalt der Semperoper stammt aus dem letzten Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Neben Opernvorstellungen beherbergt sie auch Aufführungen des Sächsischen Staatsballetts und Konzerte der Sächsischen Staatskapelle Dresden.

Brühlsche Terrasse
Die Brühlsche Terrasse in Dresden, oft als „Balkon Europas“ bezeichnet, ist eine bekannte historische Sehenswürdigkeit und ein beliebtes Ausflugsziel in der Stadt. Sie liegt im Zentrum von Dresden und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Elbe. Ursprünglich war die Terrasse Teil der Dresdner Stadtbefestigung. Im 18. Jahrhundert wurde sie in eine repräsentative Terrasse umgewandelt und nach Heinrich von Brühl benannt. Heute ist sie sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen ein beliebter Ort zum Flanieren und Verweilen.

Residenzschloss
Das Dresdner Schloss, auch bekannt als Residenzschloss, ist eines der ältesten Bauwerke Dresdens und prägt das Stadtbild der Altstadt. Ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut, diente es als Residenz der sächsischen Kurfürsten und Könige. Über die Jahrhunderte hinweg wurde es mehrfach umgebaut und erweitert. Im Inneren beherbergt das Schloss zahlreiche Kunstsammlungen, darunter auch das berühmte Grüne Gewölbe. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es liebevoll restauriert und steht heute als Zeugnis der reichen Geschichte Sachsens.

Pillnitzer Schloss
Das Pillnitzer Schloss befindet sich in Dresden und ist bekannt für seine beeindruckende Kombination aus Architektur und Gartenkunst. Ursprünglich im Barockstil errichtet, besteht das Schloss aus drei Hauptgebäuden: dem Wasserpalais, dem Bergpalais und dem Neuen Palais. Umgeben von einer atemberaubenden Parkanlage, diente es einst als Sommerresidenz für die sächsischen Kurfürsten. Heute ist es ein beliebtes Ausflugsziel und bietet zahlreiche Ausstellungen sowie kulturelle Veranstaltungen an. Insbesondere der chinoise Stil des Schlosses und die einzigartige Kamelie ziehen Besucher aus aller Welt an.

Großer Garten
Der Große Garten in Dresden ist ein bedeutendes Meisterwerk der Gartenkunst und ein zentraler Erholungsort für die Bewohner und Besucher der Stadt. Oft als „das grüne Herz Dresdens“ bezeichnet, bietet er eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen. Inmitten des Gartens fährt die Dresdner Parkeisenbahn, die besonders bei Familien beliebt ist. Der Garten ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein beliebter Ort für verschiedene Veranstaltungen und kann für private Anlässe gemietet werden. Mit seiner vielseitigen Flora und Fauna ist der Große Garten ein unverzichtbarer Bestandteil der kulturellen und natürlichen Landschaft Dresdens.

Kunsthofpassage
Die Kunsthofpassage in Dresden ist ein einzigartiger Ort, der Kunst und Architektur miteinander verbindet. Es handelt sich um eine Sammlung von Innenhöfen in der Dresdner Neustadt, die von Künstlern und Handwerkern individuell gestaltet wurden. Jeder dieser Höfe hat ein eigenes Thema und präsentiert sich in einem besonderen Design. Besucher können hier sowohl beeindruckende Wandmalereien als auch innovative architektonische Elemente bestaunen. Die Passage ist nicht nur ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen, sondern auch ein Zeugnis für die kreative Vielfalt Dresdens.

Dresden Elbland
Dresden Elbland bezeichnet die malerische Region rund um die Stadt Dresden, die sich entlang des Flusses Elbe erstreckt. Dieses Gebiet ist bekannt für seine reiche Geschichte, kulturellen Sehenswürdigkeiten und atemberaubenden Landschaften. Die sanften Weinberge, historischen Dörfer und majestätischen Schlösser machen es zu einem beliebten Ziel für Touristen. Neben der Natur können Besucher auch traditionelle Weinfeste erleben und die lokale Weinkultur erkunden. Die Kombination aus kulturellem Erbe und natürlicher Schönheit macht das Elbland zu einem unvergesslichen Reiseziel.

Goldener Reiter
Der Goldene Reiter ist ein bekanntes Reiterstandbild in Dresden und stellt den sächsischen Kurfürsten und polnischen König August den Starken dar. Er befindet sich im Stadtteil Neustadt am Neustädter Markt. Das Denkmal, das in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts geschaffen wurde, ist vollständig vergoldet und zeigt den Monarchen in römischer Rüstung. Es ist nicht nur ein Symbol für die Macht und den Reichtum Augusts des Starken, sondern auch ein Wahrzeichen der Stadt Dresden. Der Goldene Reiter ist ein beliebtes Fotomotiv.
